Bayern macht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität: Am 16. Januar 2025 überreichte der bayerische Wirtschafts- und Energiestaatssekretär Tobias Gotthardt eine Förderzusage in Höhe von 2 Millionen Euro an H2 MOBILITY. Das Unternehmen plant den Bau einer hochmodernen Wasserstofftankstelle an der Autobahn A6, Abfahrt Amberg-Ost.
„Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft“, erklärte Gotthardt bei der Übergabe der Urkunde. „Mit dieser neuen Tankstelle bringen wir die Wasserstoff-Infrastruktur in Bayern voran und schaffen eine flächendeckende Versorgung – ein entscheidender Schritt für die Dekarbonisierung des Verkehrs.“
Strategische Lage am Rhein-Donau-Verkehrskorridor
Die geplante Tankstelle wird sowohl Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse (350 bar) als auch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (700 bar) betanken können. Ihre strategische Lage am wichtigen Rhein-Donau-Verkehrskorridor in Richtung Tschechien macht sie zu einem zentralen Baustein für die Versorgung mit grünem Wasserstoff. „Täglich nutzen mehrere tausend Lkw diese Route. Damit bietet der Standort enormes Potenzial, nicht nur für den Schwerlastverkehr, sondern auch für die Abfallwirtschaft und den öffentlichen Nahverkehr“, betonte Dominik Herzog, stellvertretender Director Sales & Business Development bei H2 MOBILITY.
Autohaus Widmann als starker Partner vor Ort
Ein wichtiger lokaler Partner des Projekts ist die Autohausgruppe Widmann, die auf ihrem Gelände in Ebermannsdorf die neue Tankstelle beherbergen wird. Das Autohaus spielt eine zentrale Rolle bei der Nachfrageabsicherung für Wasserstoff. Bereits jetzt betreut es die Einflottung und Wartung von Brennstoffzellen-Lkw, insbesondere der Marke Hyundai. Der Baustart der Tankstelle ist für die erste Hälfte 2026 geplant.
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende
Die Investition in die Tankstelle ist Teil der bayerischen Wasserstoffstrategie. Mit speziellen Förderprogrammen unterstützt der Freistaat den Ausbau einer flächendeckenden Infrastruktur, um die Grundlage für emissionsfreie Mobilität zu schaffen. „Das Projekt in Ebermannsdorf ist ein Paradebeispiel für die Bedeutung von Wasserstoff für eine nachhaltige Zukunft und zeigt, wie Wirtschaft, Politik und regionale Partner gemeinsam Fortschritte erzielen können“, so Gotthardt abschließend.
Die neue Tankstelle wird nicht nur die Region stärken, sondern auch den Übergang zu einer klimaneutralen Mobilität in Bayern und darüber hinaus fördern.